Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Künstliche Intelligenz

Hälfte der SchülerInnen nutzt ChatGPT

24.05.2023 Das Interesse ist hoch - ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. Etwas mehr als ein Drittel (37 Prozent) weiß zwar, um was es sich bei der Künstlichen Intelligenz zur Textgenerierung handelt, hat sie bisher aber noch nicht genutzt. Nur acht Prozent haben noch nie von ChatGPT gehört oder gelesen.

 (Bild: ThankYouFantasyPictures auf Pixabay)
Bild: ThankYouFantasyPictures auf Pixabay
Unter den Älteren (17-19 Jahre) ist der Anteil derer, die ChatGPT schon genutzt haben, demnach etwas höher (60 Prozent) als bei den Jüngeren (14-16 Jahre: 50 Prozent). Am häufigsten wurde die neue Technologie von Gymnasiastinnen und Gymnasiasten genutzt (57 Prozent), gefolgt von Realschule (49 Prozent), Integrierter Gesamtschule und Hauptschule (je 47 Prozent). Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter 504 Schülerinnen und Schülern in Deutschland zwischen 14 und 19 Jahren im Auftrag des Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Unter den Schülerinnen und Schülern, die ChatGPT schon einmal genutzt haben, tun dies die meisten für ihre Hausaufgaben (62 Prozent). Bei rund der Hälfte (52 Prozent) kam die KI schon mal zum Schreiben von Texten zum Einsatz. Auch zu Recherchezwecken (27 Prozent), zur Vorbereitung einer Präsentation (18 Prozent) oder zur Vorbereitung auf Prüfungen (6 Prozent) wird ChatGPT genutzt. In Prüfungen selbst kam der KI-Chatbot bislang noch nicht zum Einsatz. Rund ein Viertel (27 Prozent) hat ChatGPT bisher nicht für die Schule genutzt.

Eine breite Mehrheit von 85 Prozent der Schülerinnen und Schüler befürchtet, dass sich andere in der Schule durch ChatGPT einen ungerechten Vorteil verschaffen. Zwei Drittel (66 Prozent) sagen, dass sie durch die Nutzung von ChatGPT ihre Noten verbessern können. 58 Prozent wollen im Unterricht lernen, wie man die KI richtig nutzt, 34 Prozent wollen KI im Unterricht nutzen dürfen. 43 Prozent finden, dass die Nutzung von ChatGPT für Hausaufgaben verboten werden sollte.
Neuer Kommentar  Kommentare:

Zu: Hälfte der SchülerInnen nutzt ChatGPT

Das sind spannende Informationen. Noch spannender wäre jetzt eine vergleichbare Befragung von Lehrern und Schulleitern. Ich vermute, da dürfte sich eine beachtliche Schere zwischen Lehrern und Schülern auftun.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: