Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Nach Insolvenz: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Unterschlagung gegen Getgoods

19.11.2013 Jetzt kommt es dicke für den insolventen Onlinehändler Getgoods.de Relation Browser : Nach Informationen der Wirtschaftswoche zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser wird die Finanzaufsicht BaFin zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser nach der Insolvenz des Onlinehändlers Getgoods "den Handel in der Aktie und der Anleihe im Hinblick auf möglichen Insiderhandel" genauer untersuchen. Außerdem wurde das Unternehmen gestern von einem Großaufgebot der Brandenburger Staatsanwalt durchsucht. Grund: Getgoods.de soll Handys unrechtmäßig verkauft und so 50 Millionen Euro unterschlagen haben.

Der Märkischen Oderzeitung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zufokge geht es um 192.000 Handys, die bei Getgoods lagerten, aber der Firma Brightstar zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser gehörten. Das Frankfurter Unternehmen soll diese Handys auf eigene Rechnung verkauft haben. Das wäre Unterschlagung und zudem aktienrechtlich relevant, weil Getgoods damit den Verkaufserlös als eigenen Umsatz ausgewiesen hätte, erklärte Staatsanwalt Sören Schrade‘Sören Schrade’ in Expertenprofilen nachschlagen gegenüber der Zeitung. Die Anzeige von Brightstar sei Mitte vergangener Woche eingegangen, das Amtsgericht habe, da die eingereichten Belege plausibel erschienen, einen Durchsuchungsbeschluss erlassen.

Getgoods-Geschäftsführer Markus Rockstädt-Mies ‘Markus Rockstädt-Mies’ in Expertenprofilen nachschlagen wies die Vorwürfe gegenüber der Zeitung zurück. Die Verträge mit Brightstar würden seine Sicht der Dinge bestätigen. Unter dem Strich habe das Verhalten von Brightstar Getgoods in die finanzielle Schieflage gebracht und für die heute "unschöne Situation" gesorgt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: