Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Studie: Wann NutzerInnen den Pausenknopf in Lernvideos drücken
03.11.2021 Wie berechnet man den Sauerstoffgehalt von Wasser? Wie arbeitet die Europäische Union? Diese und viele weitere Fragen werden in unzähligen Videos auf verschiedenen Internet-Plattformen beantwortet, allen voran YouTube. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, wie Menschen solche Lernvideos nutzen.







Anhand von Video-Nutzungsdaten des AV-Portals der TIB untersuchten die Forschenden, wann und vor allem warum NutzerInnen Lernvideos stoppen. "Das hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab", erklärt IWM-Wissenschaftler Prof. Dr. Markus Huff

Die Erkenntnisse können bei der Konzeption von Lernvideos berücksichtigt werden: "In einem nächsten Schritt können wir Lernvideos passend für unterschiedliche Zielgruppen aufbereiten", sagt Martin Merkt
