Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Frauen in der IT: Eine Bewerberin auf sieben Kandidaten ist zu wenig
07.03.2019 Die Bitkom-Branche will mehr Frauen für IT-Positionen gewinnen, aktuell ist nur jeder siebte Bewerber (15 Prozent) auf eine Stelle für IT-Spezialisten weiblich. Außerdem studieren auch wieder weniger Frauen Informatik: 2017 nahmen 8.792 Frauen ein Erststudium im Fach Informatik auf - ein Minus von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (8.966).



Mehr Männer und weniger Frauen entscheiden sich für Informatikstudium
Mehr Frauen für IT-Positionen zu gewinnen, wird auch in Zukunft eine Herausforderung bleiben. Der Anteil weiblicher Informatik-Studierender ist zurückgegangen. Im Kalenderjahr 2017 nahmen 8.792 Frauen ein Erststudium im Fach Informatik auf - ein Minus von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (8.966). Dagegen stieg die Zahl männlicher Studienanfänger von 30.052 (2016) um 1,3 Prozent auf 30.430 (2017). Damit sank 2017 die Frauenquote im Informatik-Erststudium auf 28,9 Prozent. Noch geringer ist die Quote bei den Absolventen: 2017 schlossen 26.394 Studierende ein Informatikstudium ab, lediglich jeder fünfte davon (19 Prozent) war weiblich. "Solange Frauen im Informatikstudium unterrepräsentiert sind und noch seltener überhaupt ihr Studium auch abschließen, werden es die Unternehmen weiter schwer haben, mehr IT-Spezialisten einzustellen", sagt Bitkom-Präsident Achim Berg