Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Lebensmittel: 3D-Druck von Zucker-Skulpturen (Bild: 3DSystems)
Bild: 3DSystems
Lebensmittel: 3D-Druck von Zucker-Skulpturen

Wie der 3D-Druck im Food-Bereich Einzug hält

31.10.2018 - Autoersatzteile aus Metall oder schnelle Prototypen aus Kunststoff sind nicht die einzige Möglichkeit für additiven 3D-Druck. Findige Ingenieure haben auch für den Food-Bereich schon erste 3D-Drucker entwickelt. Wir haben analysiert, welche Optionen der 3D-Druck von Nahrungsmitteln eröffnet und wie die Marktchancen stehen.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
3D-Druck verändert Produktionsprozesse, wird aber langfristig Nischenanwendung bleiben
Der friesische Sternekoch Jan Smink ‘Jan Smink’ in Expertenprofilen nachschlagen hat im September 2018 in Wolvega in den Niederlanden das erste Restaurant weltweit eröffnet, das Gerichte aus dem 3D-Drucker anbietet. Er will seine Gäste überraschen und Ihnen eine völlig neue Erfahrung auf den Teller packen. Denn mit dem 3D-Druck sind auch beim Essen Formen und Designs möglich, die bislang nicht realisierbar waren. Und diese Schönheit soll auch noch gut schmecken. Die Drucker kommen von der niederländischen Firma byflow zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , einem Unternehmen, dass 3D-Druck im Food-Bereich nicht nur als Marketing-Gag s

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: