Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Weihnachten 2016: Hermes erwartet so viele Pakete wie nie

02.11.2016 Der Handels- und Logistikdienstleister Hermes zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser rechnet für das diesjährige Weihnachtsgeschäft in Deutschland mit bis zu 20 Prozent mehr Sendungen als im Rekordjahr 2015.

 (Bild: Hermes)
Bild: Hermes
Prognosen gehen allein im Dezember von über 42 Millionen Päckchen und Paketen aus. Großbritannien und Österreich erwarten ebenfalls Rekordmengen. Um auch an Spitzentagen die Paketflut zu bewältigen, setzt Hermes in Deutschland bis Anfang Januar 2017 bundesweit 6.000 zusätzliche Arbeitskräfte ein. Die Fahrzeugflotte wird um 3.600 Sprinter und Lkw aufgestockt.

Rekordprognosen für Großbritannien und Österreich

Größter Wachstumstreiber der deutschen Paketsparte bleibt der florierende Onlinehandel. 2016 konnte Hermes unter anderem Zalando zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser als neue Auftraggeber gewinnen. Allein im Dezember rechnet Hermes in Deutschland nun mit über 42 Millionen Sendungen, im gesamten Weihnachtsgeschäft sogar mit rund 100 Millionen Sendungen. Die Tageshöchstmengen werden voraussichtlich Mitte Dezember erreicht.

Auch außerhalb Deutschlands wappnet sich Hermes für einen Anstieg der Sendungsmengen im Weihnachtsgeschäft. In Großbritannien erwartet das Unternehmen im Vergleich zur "Peak Season" des Vorjahres ein Sendungsplus von 9,5 Prozent. Für Österreich wird ein Anstieg um 10 Prozent prognostiziert. Österreichische Kunden von Hermes profitieren dabei von neuen Services, zum Beispiel von einer Abendzustellung, die in den österreichischen Landeshauptstädten eine Paketauslieferung optional zwischen 18 und 21 Uhr ermöglicht. Die Rückgabe bestellter Artikel wird - wie auch in Deutschland - durch den neuen Mobilen Retourenschein auf QR-Code-Basis vereinfacht.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: