Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Ranking: Die Top-Ten überstrapazierten Schlagworte in Onlineprofilen

21.12.2012 Das überstrapazierteste Buzzword in Social-Media-Profilen ist "kreativ". Doch auch sonst findet sich auf der Liste der zehn verbreitetsten Schlagwörtern in Businessnetwork-Profilen jede Menge Bullshit-Bingo. Zartbesaitete und Sprachfreunde klicken nicht weiter:

Das Business-Netzwerk Linkedin zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen hat eine Liste der in beruflichen Onlineprofilen überstrapazierten Schlagwörter für 2012 zusammengestellt. Die Top-Ten der meistgenutzten Schlagwörter in deutschen Profilen sind:

1. Kreativ
2. Verantwortungsbewusst
3. Analytisch
4. Motiviert
5. Innovativ
6. Erfolgsorientiert
7. Organisiert
8. Kommunikative Fähigkeiten
9. Effektiv
10. Internationale Erfahrung

Das jeweils meist genutzte Wort in Ländern, die Linkedin für die Studie ausgewertet hat, ist:

Australien, Deutschland, Kanada, Neuseeland, Niederlande, Schweden, Singapur, USA: "kreativ"
Ägypten: "multinational"
Brasilien: "experimentell"
Frankreich: "verantwortungsbewusst"
Indien: "effektiv"
Indonesien: "multinational"
Italien: "verantwortungsbewusst"
Malaysia, Saudi-Arabien, Südafrika, Vereinigte Arabische Emirate, Großbritannien: "motiviert"
Spanien: "spezialisiert"
Schweiz: "analytisch"

Um mit dem eigenen Onlineprofil in der Masse herauszuragen, empfiehlt das Soziale Netzwerk, sich mit Verweisen auf außergewöhnliche und faszinierende Projekte hervorzuheben. Folgende Ansätze können zudem dazu beitragen, ein berufliches Onlineprofil interessant und individuell zu gestalten:
  • Prüfen, was der Mitbewerb macht: Mit einer Personensuche können Mitglieder mit einer ähnlichen Berufsbezeichnung gefunden werden. Bei fremden Profilen fällt es häufig leichter zu erkennen, welche Aussagen und Beschreibungen positiv wirken. Die Erkenntnisse aus der Mitbewerber-Analyse können für die Gestaltung des eigenen Profils genutzt werden.
  • Empfehlungen sammeln: Direkte Kontakte können die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten mit einer Empfehlung versehen. Insgesamt können Mitglieder bei Linkedin bis zu 50 Kenntnisse und Fähigkeiten aus den unterschiedlichsten Feldern angeben. Die ideale Zahl sind um die zehn Fähigkeiten, die auch in Suchergebnissen einfach gefunden werden.
  • Aufmerksamkeit erzeugen mit der richtigen Überschrift: Die Positionsbeschreibung ist eine der ersten Informationen, die andere Mitglieder in den Suchergebnissen zu sehen bekommen. Empfehlenswert ist eine Art "berufliche Schlagzeile", die Interesse weckt und dafür sorgt, dass das vollständige Profil aufgerufen und gelesen wird.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: