Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Deutsche Chefs: Acht Tage pro Jahr für Weiterbildung

26.02.2015 Durchschnittlich rund acht Tage haben deutsche und österreichische Führungskräfte 2014 in ihre Weiterbildung investiert, 12 Prozent von ihnen verzichteten gänzlich darauf.

 (Bild: CollegeDegrees360/Flickr)
Bild: CollegeDegrees360/Flickr
Bild: CollegeDegrees360/Flickr unter Creative Commons Lizenz by-sa
Rund 40 Prozent der Befragten haben sich in den letzten zwölf Monaten zu fachlichen Themen weitergebildet, je 30 Prozent haben Weiterbildungen zu Leadership- und Management-Themen absolviert, so eine Umfrage des Hernstein Institut für Management und Leadership zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 1.282 Managern aus Deutschland und Österreich.

Überwiegend großzügig zeigen sich Unternehmen bei der finanziellen Unterstützung. Bei 51 Prozent der Führungskräfte werden die gesamten Kosten vom Unternehmen getragen, bei weiteren 25 Prozent der überwiegende Teil. Viele Unternehmen schützen sich bei Weiterbildungen mit Rückzahlungsvereinbarungen. In Österreich setzen 50 Prozent auf Rückzahlungsvereinbarungen, in Deutschland 37 Prozent. Auch mit steigender Hierarchieebene sind Vereinbarungen üblicher: beim oberen Management 2,5-mal häufiger als beim unteren Management.

Traditionelles Lernverhalten von Führungskräften

Interne und externe Seminare und Workshops werden am meisten besucht. Am häufigsten mehrtägige Veranstaltungen (50 Prozent), gefolgt von eintägigen Veranstaltungen (38 Prozent) sowie Inhouse-Trainings (27 Prozent). Weitere Favoriten sind der Besuch von Kongressen oder Symposien (26 Prozent), aber auch das Lesen fachspezifischer Literatur (25 Prozent) oder von Fachzeitschriften (20 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: