Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Deutsche geben Medien die Schuld an Reizüberflutung

von sb

04.01.2011 Fast drei Viertel der Deutschen (73,2 Prozent) halten Kinder heute für verhaltensauffälliger als noch vor etwa zehn bis 15 Jahren. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins Apotheken Umschau zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Die Mehrheit der Deutschen (87,8 Prozent) vermutet die Ursache hierfür in der Reizüberflutung durch Fernsehen oder Internet.
Allerdings sind nahezu ebenso viele (82,8 Prozent) der Ansicht, viele Eltern überfordern ihre Kinder durch Leistungsdenken und durchgeplante Freizeitaktivitäten. Zwei Drittel (67,4 Prozent) meinen zudem, dass Überforderung durch zu hohe Ansprüche in der Schule ebenfalls zu Verhaltensauffälligkeiten bei den Kindern führen.

Die repräsentative Umfrage wurde von der GfK Marktforschung bei 2065 Befragten ab 14 Jahren durchgeführt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: