Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

ZAW: Deutscher Onlinewerbemarkt knackt Ein-Milliarden-Euro-Hürde

12.06.2013 Die Einnahmen auf dem deutschen Onlinewerbemarkt haben erstmals in die Hürde von einer Milliarde Euro Nettoumsatz übersprungen. Zwar dominieren noch immer die gedruckten Werbeträger den Markt, aber diese haben weiterhin mit erheblichen Einbußen aus dem Anzeigengeschäft zu kämpfen. Das teilt der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser aktuell mit.

"Die Netto-Werbeeinnahmen im Wirtschaftsjahr 2012 der 13 vom ZAW untersuchten gedruckten und gesendeten Medienarten sind auf 18,42 Milliarden Euro gesunken. Das waren 3,2 Prozent und damit 600 Mio ¤ weniger als im Jahr zuvor. Der Rückgang betraf neun Mediengruppen, ausweiten konnten ihre Werbeerlöse vier: Online-Dienste, TV, Hörfunk und Filmtheater", sagte Manfred Parteina ‘Manfred Parteina’ in Expertenprofilen nachschlagen , Hauptgeschäftsführer des ZAW.

Werbung in Online-Angeboten konnten ihr Werbegeschäft 2012 am erfolgreichtesen abschließen. Das Netto-Werbevolumen betrug 1.079 Millionen (+neun Prozent) und befindet sich damit diesseits der Milliardensumme. Dass die Zuwachsrate nicht mehr zweistellig ausfiel, erklärt der ZAW mit der Konjunkturdelle, die sich belastend auch auf den Werbemarkt gelegt hatte und zyklische Werbeplanung forcierte.

Die Jahresergebnisse der Netto-Erlöse (bereinigt um Rabatte und Mittlergebühren) 2012 im Werbegeschäft der Medien führen laut ZAW-Studie die Fernsehveranstalter mit einem Volumen von 4.051 Millionen Euro an (+1,8 Prozent). Davon verteilen sich: 93 Prozent (3 762 1.079 Millionen) auf das Privatfernsehen und sieben Prozent auf die ARD-Sender (154 1.079 Millionen) und das ZDF (135 1.079 Millionen)

  • Tageszeitungen büßten erhebliche Anzeigenumsätze ein: 3.233 Millionen Euro(-9,1 Prozent).
  • Werbung per Post: 2.864 Millionen Euro (-4,1 Prozent)
  • Anzeigenblätter: 2.001 Millionen Euro(-2,9 Prozent).
  • Publikumszeitschriften: 1.281 Millionen Euro (-11,1 Prozent)
  • Auskunfts- und Verzeichnismedien: 1.096 Millionen Euro (-3,8 Prozent).
  • Außenwerbung: 868 Millionen Euro (-3,2 Prozent)
  • Fachzeitschriften: 858 Millionen Euro(-1,9 Prozent),
  • Hörfunk: 720 Millionen Euro (+1,5 Prozent)
  • Wochenzeitungen: 199 Millionen Euro (-6,7 Prozent)
  • Kino: 88 Millionen Euro (+4,3)
  • Supplements: 82 Millionen Euro (-3,8 Prozent)

Für das laufende Jahr rechnet der ZAW mit gesamten Investitionen in Werbung von ein Prozent auf 30,04 Milliarden Euro. Der Anteil der Netto-Werbeumsätze der Medien daran wird nach ZAW-Einschätzung kaum über die Stagnationslinie in die Wachstumszone hineinreichen - also bestenfalls bei der Umsatzhöhe des Jahres 2012 (18,4 Milliarden Euro) verharren.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: