Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Studie über Online-Konferenzen: Sprache und Video sind nicht genug

28.01.2016 Es genügt nicht, sich bei Telefon- und Videokonferenzen gegenseitig zu hören und zu sehen - der gemeinsame Blick auf für die Besprechung wichtige Dokumente ist ebenso von hoher Bedeutung. Dies geht aus einer Studie von Anbieter Toplink zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser über Online-Meetings hervor, für die 23.300 überwiegend mittelständische Unternehmen befragt wurden.

Die Zukunft der Arbeit liegt in neuen Techniken (Bild: NASA/Visipix)
Bild: NASA/Visipix
Die Zukunft der Arbeit liegt in neuen Techniken
Demnach bevorzugen zwei Drittel (66 Prozent) der Unternehmen Online-Besprechungen, bei denen sie Dokumente hochladen und gemeinsam betrachten können. 64 Prozent halten darüber hinausgehend Desktop-Sharing für nützlich, um sich gegenseitig beispielsweise eine Vorgehensweise auf dem Bildschirm zeigen zu können. Über die Hälfte (54 Prozent) wollen Dokumente während der Konferenz live mit Anmerkungen versehen und Aufgaben für alle ersichtlich festhalten können. Immerhin noch deutlich mehr als ein Drittel (38 Prozent) wollen nach dem Meeting eine Zusammenfassung im PDF-Format per E-Mail erhalten. 35 Prozent bevorzugen die Aufzeichnung der Konferenz als WAV-Datei, die ihnen im Nachgang zum Online-Meeting zugesandt wird.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: