Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: Privat)
Bild: Privat

Welche Konsequenzen der Brexit für den Datenschutz hat

11.07.2016 - Welche Änderungen und Folgen der Brexit für die europäische Wirtschaft hat, darüber herrscht bei vielen europäischen Unternehmen Ungewissheit - auch und insbesondere hinsichtlich der Folgen für die Datenschutzpraxis. Denn im Falle eines vollzogenen Brexits würde die EU-Gesetzgebung nicht mehr für die UK gelten. Welche Konsequenzen sich diesbezüglich für das europäische Datenschutzrecht ergeben könnten, hat Jan O. Baier‘Jan O. Baier’ in Expertenprofilen nachschlagen , Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie Partner bei Schürmann Wolschendorf Dreyer Rechtsanwälte zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , analysiert.
Dem ehemaligen Bundesdatenschutzbeauftragen und Vorsitzenden der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Peter Schaar‘Peter Schaar’ in Expertenprofilen nachschlagen zufolge besteht die Gefahr, dass Großbritannien nach dem Austritt aus der EU ein ebenso (unsicheres) Drittland werden könnte, wie es beispielsweise Japan oder China sind - zumindest, sofern keine gesonderten Regelungen getroffen werden. Im besten Fall könnte das United Kingdom einen Status erhalten, welcher ebenbürtig mit dem von Norwegen ist. Würde Großbritannien ebenfalls dem europäischen Wirtschaftsraum angehören, würde es sich größtenteils zur Beachtung und Anwendung des EU-Rechts verpflichten.

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: