So schaffen Sie sich eine integrierte Commerce-Plattform Anmelden und live dabei sein
Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie durch Systemintegration Vertriebswege automatisieren, Marktpotential bündeln - und so nachhaltiges Wachstum erzielen.
Anmelden und live dabei sein
Plattform-Ökonomie auf dem Vormarsch: Wie MediaMarkt, Zooplus & Co. ihr Wachstum sichern Anmelden und live dabei sein
Wer weiter auf isolierte Online-Shops setzt, riskiert den Anschluss. MediaMarkt, home24 und Zooplus zeigen, wie die Plattform-Ökonomie das Wachstum sichert.
Anmelden und live dabei sein

Studie: E-Government-Nutzung stagniert seit Jahren

17.06.2014 Das Angebot digitaler Bürgerdienste ist umfangreicher und besser geworden, dennoch stagniert in Deutschland deren Nutzung. Im Jahr 2013 luden sich 49 Prozent aller Bundesbürger über das Internet amtliche Formulare herunter, schickten Anträge an Behörden oder baten um Auskunft. Das sind nicht mehr und nicht weniger als 2009. E-Government tritt damit trotz des verbesserten Angebots seit vier Jahren auf der Stelle.

Nach Angaben der EU-Statistikbehörde Eurostat zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser liegt Deutschland bei der Nutzung von E-Government-Angeboten gerade mal auf Rang 10 aller EU-Mitglieder. Spitzenreiter ist Dänemark. Dort verwenden mittlerweile 85 Prozent der Einwohner solche Dienste, es gab eine deutliche Steigerung innerhalb weniger Jahre. "Der Trend zum E-Government ist an der Hälfte der Bevölkerung vorbei gegangen", sagt Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser -Präsident Dieter Kempf‘Dieter Kempf’ in Expertenprofilen nachschlagen . Viele Bürger wüssten schlicht nicht, welche Online-Angebote es gäbe. "Wenn die Verwaltung neue elektronische Dienste einführt, muss darüber breit informiert werden. Werbung zum Beispiel für die umfangreichen Möglichkeiten des neuen elektronischen Personalausweises gab es nicht", so Kempf.

Preview von E-Government-Nutzung in Deutschland stagniert

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Zur Erstellung des Rankings hat der Bitkom auf Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat zurückgegriffen. In allen EU-Mitgliedsstaaten wurden Bürger im Alter von 16 bis 74 Jahren gefragt, ob sie in den 12 Monaten vor der Erhebung das Internet für die Interaktion mit staatlichen Behörden genutzt haben, etwa für die Informationsbeschaffung, das Herunterladen amtlicher Formulare oder Rücksenden ausgefüllter Formulare.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Experten-Profile Genannte Personen:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: