Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Jetzt will auch Fireball Geld für Suchergebnisplatzierung

10.09.2001 - (iBusiness) Nach Lycos und Suchmaschine.de steigt nun auch Fireball in die Suchergebnisplatzierung gegen Bezahlung ein. Allerdings hat sich die Hamburger Lycos-Tochter gleich zwei Platzierungsvarianten einfallen lassen.
von nc

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Olga Reiche ,  CodeCasters GmbH ,  Verbindungen
Am: 25.03.2002

Jetzt will auch Fireball Geld für Suchergebnisplatzierung


Suchmaschinen gegen Bezahlung?

Dieser Trend hat sich fortgesetzt. Es gibt praktisch kein einziger Webkatalog, der die Seiten in seine Verzeichnisse kostenlos aufnimmt.
Die Eintragungen in Index sind noch kostenlos m?glich. Wie lange noch???

Das Interessante ist dabei, da? die fast alle Suchdienste sich Open Directory Projekt bedienen. Dem gemeinen Nutzer ist einfach manchmal nicht klar, welche Mechanismen dabei ablaufen. Er glaubt es wirklich, das er einen Platz errungen kann, wenn er das Geld der Suchmaschine schenkt.

Es ist einfach nicht m?glich ohne ?kostenlose Mitarbeit? bei der Unterst?tzung von dem Open Directory Projekt und ?hnlichen Verzeichnissen die Datenbanken von Suchmaschinen zu f?llen. Fast alle Suchmaschinen greifen auf gemeinsamen Datenbanken zu.
Es entstehen sicher gro?e Kosten bei der redaktionelle Bearbeitung von eigenen Webverzeichnissen. Nur, wo bleibt dann die ?unabh?ngige, ohne Spamming? Bewertung des Web ? Auftrittes....
Zum Schlu?: Die Bezahlung garantiert noch nicht die Aufnahme ins Hauseigene ? Datenbank.

Olga Reiche
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.