So schaffen Sie sich eine integrierte Commerce-Plattform Anmelden und live dabei sein
Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie durch Systemintegration Vertriebswege automatisieren, Marktpotential bündeln - und so nachhaltiges Wachstum erzielen.
Anmelden und live dabei sein
Plattform-Ökonomie auf dem Vormarsch: Wie MediaMarkt, Zooplus & Co. ihr Wachstum sichern Anmelden und live dabei sein
Wer weiter auf isolierte Online-Shops setzt, riskiert den Anschluss. MediaMarkt, home24 und Zooplus zeigen, wie die Plattform-Ökonomie das Wachstum sichert.
Anmelden und live dabei sein
ECommerce-Studie

Acht von zehn Deutschen kaufen online

03.12.2024 Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den vergangenen drei Jahren weiter gestiegen.

 (Bild: Pixabay/ Tumisu)
Bild: Pixabay/ Tumisu
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mitteilt, gaben gut 83 Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland im Jahr 2024 an, schon einmal etwas im Internet gekauft zu haben. Dies entspricht rund 52 Millionen Menschen. Dieser Anteil ist seit 2021 leicht gestiegen. 2021 hatten noch 80 Prozent angegeben, schon einmal online eingekauft zu haben.

55- bis 74-Jährige mit niedrigstem Anteil, aber stärkstem Anstieg

Der Anteil der Menschen, die online einkaufen, ist in der mittleren Altersgruppe am höchsten. Rund 90 Prozent der 25- bis 54-Jährigen haben schon einmal etwas online gekauft. Bei den 16- bis 24-Jährigen liegt der Anteil bei rund 85 Prozent. Am niedrigsten ist der Anteil für Onlineshopping bei den 55- bis 74-Jährigen mit 73 Prozent. Allerdings ist deren Anteil in den vergangenen Jahren am stärksten gestiegen.

2021 hatten hier noch rund 66 Prozent angegeben, jemals etwas online gekauft zu haben. In den anderen Altersgruppen ist der Anteil in etwa gleich geblieben (16- bis 24-Jährige 87 Prozent, 25- bis 54-Jährige 89 Prozent). Betrachtet man die Onlineshopping-Quote getrennt nach Geschlecht, zeigen sich kaum Unterschiede. 84 Prozent der Männer und 83 Prozent der Frauen im Alter von 16 bis 74 Jahren haben schon mal online eingekauft.

Fast jede zweite Person kauft Bekleidungsartikel im Internet

Insgesamt haben 67 Prozent der Menschen im Alter von 16 bis 74 Jahren in den letzten drei Monaten vor der Befragung online eingekauft. Fast jede zweite Person (48 Prozent) hat dabei Kleidung, Schuhe oder Accessoires im Internet bestellt. Dieser Anteil ist seit 2021 nahezu stabil. Mit 53 Prozent ist der Anteil bei den Frauen, die Kleidung über das Internet kaufen, größer als der Anteil bei den Männern (44 Prozent). Außerdem:
  • 40 Prozent der Personen im Alter von 16 bis 74 Jahren haben in den drei Monaten vor der Befragung Filme, Serien oder Musik online gekauft (inklusive Streaming). 2021 lag der Anteil noch bei 31 Prozent.
  • 29 Prozent der 16- bis 74-Jährigen haben in den drei Monaten vor der Befragung Güter des täglichen Bedarfs online gekauft (Lebensmittel, Getränke, Drogerieprodukte, Tierfutter). 2021 lag der Anteil noch bei 22 Prozent.
  • 27 Prozent der 16- bis 74-Jährigen kaufen Bücher, Zeitungen oder Zeitschriften einschließlich digitaler Produkte über das Internet.
  • 26 Prozent kaufen Eintrittskarten - zum Beispiel für Theater, Kino, Musik oder Sport.
  • Essen von Restaurants oder Fast-Food-Ketten haben 24 Prozent der 16- bis 74-Jährigen in den drei Monaten vor der Befragung online bestellt. (2021: 17 Prozent).
  • 23 Prozent der 16- bis 74-Jährigen haben für private Zwecke Unterkünfte online gebucht.
  • Ebenfalls 23 Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren haben Möbel, Heimzubehör oder Gartenartikel im Internet gekauft. Bei den 25- bis 54-Jährigen traf dies sogar auf 29 Prozent zu.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: