Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Besucherzahlen der größten Online-Shops in Deutschland im Oktober 2014 (in Millionen)

Die Statistik zeigt die größten Online-Shops in Deutschland nach Besucherzahlen. Der Online-Shop von Tchibo wurde im Oktober 2014 von 4,31 Millionen Besuchern angesurft. Das entspricht einer Reichweite von knapp 8 Prozent der Internetnutzer.

Datum und Quelle

Quelle: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/158229/umfrage/online-shops-in-deutschland-nach-besucherzahlen/
23.06.2015 – Statista

Preview von Besucherzahlen der größten Online-Shops in Deutschland im Oktober 2014 (in Millionen)

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Wie die Werbenetzwerke von Amazon, Otto & Co. den Markt verändern

(23.06.2015) Die ECommerce-Elite um Amazon, Ebay, Media-Saturn, Otto und Zalando macht sich schon zur Dmexco 2015 bereit, mit eigenen Ad-Networks das Anzeigengeschäft zu erobern. iBusiness analysiert, wie sich dadurch der Werbemarkt verändert und wie Advertiser und Onlinehändler reagieren müssen.