Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Siegeszug der Smartphones

2011 wurden erstmals mehr Smartphones als Mobiltelefone in Handel abgesetzt. Für 2012 prognostiziert die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu), dass mehr als 18 Millionen Smartphones an private Endnutzer verkauft werden. Das wären mehr als doppelt so viele Smartphones wie herkömmliche Mobiltelefone (etwa acht Millionen). Der durchschnittliche Verkaufspreis für Mobiltelefone lag im Jahr 2011 bei 74 Euro, der Durchschnittspreis eines Smartphones war mit 354 Euro fast fünfmal so hoch.

Datum und Quelle

04.05.2012 – Gfk,gfu,Statista

Preview von Siegeszug der Smartphones

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Prognose: Absatz von Smartphones in Deutschland 2012 verdoppelt sich

(04.05.2012) Für das Jahr 2012 prognostiziert die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu), dass mehr als 18 Millionen Smartphones an private Endnutzer verkauft werden. Das wären mehr als doppelt so viele Smartphones wie herkömmliche Mobiltelefone (etwa acht Millionen). 2011 wurden erstmals mehr Smartphones als Mobiltelefone in Handel abgesetzt.