Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Bauen, Wohnen und Sanieren: Wohin das Marketingbudget der Mittelständler fließt

Gehört die Zukunft der Werbung wirklich Google und Facebook? Eine aktuelle Studie von Käuferportal und der HTW Berlin zeigt: Viele Unternehmen konzentrieren sich auf Offline-Werbung, obwohl ihre Kunden heute zuerst im Internet suchen. In ihrer Untersuchung zeigen Prof. Dr. Sven Prüser und Dr. Andreas Müller die Gründe für die aktuelle Fehlentwicklung und geben konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

Datum und Quelle

Quelle: http://www.presseportal.de/meldung/2800122
05.08.2014 – Käuferportal & HTW Berlin

Preview von Bauen, Wohnen und Sanieren: Wohin das Marketingbudget der Mittelständler fließt

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Studie: Mittelständler wollen mehr in Onlinemarketing investieren

(05.08.2014) Eine aktuelle Studie von Käuferportal und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) zeigt: Noch konzentrieren sich viele mittelständische Unternehmen auf klassische Werbung und vernachlässigen Onlinemarketing. Doch immerhin plant ein Teil von ihnen, das Onlinebudget in den nächsten Monaten um knapp die Hälfte zu erhöhen.