Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Ladengeschäft versus Onlineshop

Da sich die meisten Verbraucher mittlerweile ebenso gut im Internet auskennen wie beim Shopping vor Ort, wissen sie ganz genau, welche Vorteile sich ihnen wo bieten. In Sachen Vielfalt hat klar das Internet die Nase vorn: Rund 74 Prozent der Befragten lassen sich von der größeren Auswahl in Online-Shops begeistern und 57 Prozent von der besseren Verfügbarkeit. Mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer bewertet zudem die Produktinformationen und die Erreichbarkeit im Netz deutlich positiver. Schlussendlich punkten Internet-Anbieter auch noch mit einem schnelleren Einkaufsprozess und vielen verschiedenen Bezahlmöglichkeiten - so das Urteil von immerhin 50 und 60 Prozent der Befragten. Klarer Sieger in puncto Vertrauen sind jedoch die Ladengeschäfte: 88 Prozent der deutschen Kunden verlassen sich eher auf die Beratung vor Ort, während sich 71 und 46 Prozent wegen der besseren Warenpräsentation und Übersichtlichkeit im Laden leichter orientieren können. Auch die Sicherheit persönlicher Daten ist ein großes Thema beim Einkaufen: Mit 84 Prozent vertrauen hier erheblich mehr Deutsche dem stationären Handel. Knapp die Hälfte der Befragten empfindet zudem den Bezahlvorgang als einfacher. Und auch die Betreuung macht den Einkauf im Geschäft für viele Kunden vorteilhafter. So nannten 75 Prozent der Umfrageteilnehmer Kundenservices für einkaufsentscheidend und gut die Hälfte der Befragten verlässliche Terminvereinbarungen zum Beispiel für die Anlieferung von Möbeln oder für Retouren. Insbesondere bei größeren Anschaffungen vertrauen viele Kunden Ladengeschäften nach wie vor mehr als Online-Shops

Datum und Quelle

05.12.2017 – teambank

Preview von Ladengeschäft versus Onlineshop

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden