Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

App Stores nach Anteilen der Produzenten und Vermarkter 2011

Die Infografik zeigt welche App Stores existieren und wie sich der Anteil der Produzenten und Vermarkter verteilt. So bietet Apples App Store etwa doppelt so viele Apps an wie der zweit Platzierte (Android).

Datum und Quelle

22.06.2011 – xcubelabs.com

Preview von App Stores nach Anteilen der Produzenten und Vermarkter 2011

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

In-App-Verkäufe nur erlaubt, wenn Apple mitverdient

(25.07.2011) Aus einer App heraus darf Content nur dann verkauft werden, wenn Apple auch mitverdient - diese Politik scheint der Elektronik- und Software-Riese nun strikt durchzusetzen. Zumindest verlinken der E-Book-Publisher Kobo und das Wall Street Journal in ihren Apps nicht mehr auf ihre Web-Shops. Hintergrund dürfte Apples Ansage sein, für alle Verkäufe die offizielle In-App-Schnittstellen zu nutzen. Nutzer müssen nun über den Browser zu den Shops gehen, um Content zu erwerben, berichtet maclife.de.

Wie viel Apple an einer App verdient

(12.07.2011) An einer App verdient Apple etwa 13 Prozent des Gesamtpreises, hat der BusinessInsider auf Basis einer 1,44-Dollar-App exemplarisch ausgerechnet. 16 Prozent bleiben beim Kreditinstitut, das die Zahlung abwickelt, rund 70 Prozent sind für den Entwickler. Einen Prozent des Preises fressen Speicher- und Übertragungskosten.

Düsseldorf ist Android-City, Frankfurt ist iPhone-Town

(28.06.2011) Mit knappen Vorsprung ist Düsseldorf Deutschlands Android-Hauptstadt: Nach einer Studie des mobilen Werbenetzwerkes madvertise kommen 7,6 Prozent aller Nutzer von Googles Betriebssystem Android aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt, dicht gefolgt von Frankfurt am Main (7,4 Prozent). In Berlin sind hingegen gerade einmal 3,8 Prozent der deutschen Android-Nutzer vertreten.

Die wichtigsten App Stores und deren Produzenten- und Vermarkter-Anteile 2011

(22.06.2011) Die Infografik Appologie des App-Entwicklers Xcubelabs zeigt, welche App Stores existieren und wie sich der Anteil der Produzenten und Vermarkter verteilt. Auf einen Blick können so etwa die Anzahl der angebotenen Apps, die Download-Anzahl pro Tag und die Abgabe pro Einreichung für Entwickler an den jeweiligen App Store verglichen werden.