Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Deutscher Startup Monitor 2015: Rahmenbedingungen; Schulnoten für die Förderung des Gründungsstandorts

Laut DSM 2014 haben 81,2 Prozent der deutschen Start-up-Gründer erfolgreich ein Studium absolviert. Jedoch weist das deutsche Bildungssystem nach Meinung der Gründer zahlreiche Defizite im Hinblick auf die Förderung und Vermittlung von unternehmerischem Denken und Handeln auf. Allein 44 Prozent der Teilnehmer bewerteten das Bildungssystem im Jahr 2014 mit "ungenügend" - also der Note 6. Im Durchschnitt konnte sogar mit einem Wert von 5,1 lediglich ein "mangelhaft" erreicht werden.

Datum und Quelle

Quelle: http://deutscherstartupmonitor.de/?utm_source=Bundesverband+Deutsche+Startups+e.V.&utm_medium=email&utm_campaign=25-08-2015+%2528Kopie%2529+Pressemitteilung+DSM14&utm_content=Mailing_9307643
22.09.2015 – Deutscher Startup Monitor 2015

Preview von Deutscher Startup Monitor 2015: Rahmenbedingungen; Schulnoten für die Förderung des Gründungsstandorts

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden