(Bild: Maps For Free/Pixabay)
Bild: Maps For Free/Pixabay

Internationalisierung: Das sind die typischen Hürden beim Cross-Border-Versand

13.11.2019 - Was sind die typischen Hürden im Cross-Border-Versand? Und wie nimmt man diese? Viele Onlinehändler lassen hier unnötig Federn. Dabei zeichnet doch eine erfolgreiche Internationalisierungsstrategie neben Marktstudien und Prozessoptimierung vor allem ein intensiv recherchiertes Shipping-Konzept aus. Was zu beachten ist, zeigt iBusiness.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zufolge wächst der grenzüberschreitende Onlinehandel jährlich um 25 Prozent. Im Jahr 2020 wird mit 'Cross-Border-ECommerce' voraussichtlich eine Billion US-Dollar weltweit umgesetzt. Konsumenten aus Deutschland bestellen vor allem dann im Ausland, wenn ein Produkt besser verfügbar ist, der Preis niedriger oder die Auswahl größer. Onlinehändler machen mit ihrem Auslandsgeschäft bereits heute signifikanten Umsatz: Bei großen Onlinehändlern liegt der Anteil bei 15 Prozent, kleine und mittlere Onlinehändler sowie Multichannel-Händler kommen auf einen Ante

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: