IFA 2003: Vorübergehende Zukunft

29.09.2003 - Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin bringt turnusmäßig alle zwei Jahre Bewegung in den Konsumelektronik-Markt. Vor allem Anwendungen und Produkte für das interaktive Fernsehen wurden in diesem Jahr mal wieder vorgestellt. Der Unterschied zu den vergegangen IFA-Jahren: Es wird langsam ernst mit dem digitalen Fernsehen.
Shoppen während des Fernsehschauens ist schon seit Jahren nichts Besonderes mehr. Lang genug ärgern sich Früh-Fernsehgucker morgens über Shopping-Sendungen. Homeshopping-Sender gibt es seit längerem in Deutschland - wenn auch mit geringem Erfolg.

Besonders wird das Shopping am Fernseher dann aber, wenn man nicht mehr mühsam zum Telefon rennen und sich in eine Warteschleife einreihen muss. Denn in naher Zukunft - so der Wille der Marktakteure - sollen Kaufwütige direkt per Fernbedienung ihre Kaufeslust befriedigen können.

Auch eigentlich nichts Neues: Seit Jahren kündigen Settopboxen-Herstell

Premium-Inhalt

Noch nicht iBusiness-Mitglied? Für Ihre Registrierung erhalten Sie ein Kontingent von fünf kostenfreien Abrufen für Premium-Analysen. Jeden Kalendermonat erhalten Sie zudem einen weiteren kostenfreien Abruf.

Kostenlos Registrieren Login