Ihr Fahrplan zum Umgang mit KI im Kundenservice Anmelden und live dabei sein
In diesem Vortrag erhalten Sie Einblicke, wie Sie heute und in Zukunft KI erfolgreich einsetzen, um Kundenservice und andere Bausteine der Customer Experience erfolgreich verschmelzen.
Anmelden und live dabei sein

Mobilnetzbetreiber wollen lieber alleine verdienen

26.05.2003 - Der deutsche Mobilmarkt hat sich verändert: War Revenue-Sharing für drei der vier deutschen Mobilfunkbetreiber bis 2002 noch ein Fremdwort, so setzen dieses Geschäftsmodell nun alle Marktakteure ein. Eines hat sich jedoch nicht verändert: Sie nutzen ihre Vormachtstellung gegenüber Mobil-Dienstleistern immer noch gnadenlos aus.
Noch bis Frühjahr 2002 beklagten sich die deutschen Mobildienstleister, dass die Mobilfunkbetreiber den Markt boykottierten. Der Grund: Revenue-Sharing war bis dahin entweder gar kein praktiziertes Geschäftsmodell unter den aktiven deutschen Marktakteuren. Oder aber die Konditionen waren für die Mobildienstleister vollkommen unattraktiv.

Das änderte sich im März, als E-Plus mit seinem mobilen Internet-Dienst i-Mode auf den Markt kam. Wie auch das Vorbild NTT DoCoMo in Japan schüttet E-Plus einen Großteil der Einnahmen wieder an die Dienstleister aus. Gerade einmal 14 Prozent behält der drittg

Premium-Inhalt

Noch nicht iBusiness-Mitglied? Für Ihre Registrierung erhalten Sie ein Kontingent von fünf kostenfreien Abrufen für Premium-Analysen. Jeden Kalendermonat erhalten Sie zudem einen weiteren kostenfreien Abruf.

Kostenlos Registrieren Login