Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

Schnell im Bizz: Die Kleinen sind immer die Dummen

24.02.2005 - Das bundesdeutsche Ausschreibungswesen benachteiligt vor allem kleine Dienstleistungsunternehmen. Denn Geschäfte mit diesen betriebswirtschaftlichen Parias sind den meisten öffentlichen Auftraggebern zuviel Arbeit.
Wenn es in der europäischen Wirtschafts- und Wirtschaftsförderpolitik eine Monstranz gibt, die Politiker, Wirtschaftsexperten und Verbandsfunktionäre vor sich hertragen, dann ist es die Dreibuchstabenabkürzung 'KMU‘ - beziehungsweise die denglische Version 'SME‘.

'Kleine und mittelständische Unternehmen‘ beziehungsweise 'Small and Midsized Enterprises‘ stehen ganz im Verbalfokus der Herren hinter den Mikrofonen. Wenn die Europäische Union ein Förderprogramm aufsetzt: Vor allem SME sollen sich bewerben. Wenn eine Kommune Wirtschaftsförderung betreibt - vor allem an KMU soll sich diese richten

Premium-Inhalt

Noch nicht iBusiness-Mitglied? Für Ihre Registrierung erhalten Sie ein Kontingent von fünf kostenfreien Abrufen für Premium-Analysen. Jeden Kalendermonat erhalten Sie zudem einen weiteren kostenfreien Abruf.

Kostenlos Registrieren Login