Möbel-Industrie fremdelt mit dem E-Commerce
16.04.2013 Weniger als jeder zweite deutsche Möbel-Hersteller und -Händler ist im Internet aktiv, so die Studie 'E-Commerce in
der Möbelbranche' von IT-Dienstleister Hdnet
.
- Die meisten befragten Möbelhändler stellten sich vor allem die Frage nach der Wirtschaftlichkeit und Skalierbarkeit der möglichen Modelle der Onlineshops.
- E-Commerce wird nicht mehr länger in Frage gestellt, sondern als ernsthaftes Geschäft betrachtet. Die bestehenden Onlineshops stellen mit ihren zum Teil großen Sortimenten und zielgruppenspezifischen Kundenansprachen mehr als nur Testballons dar, sondern den Versuch, Geschäfte aus dem stationären Bereich zu adaptieren.
- In den bestehenden Onlineshopkonzepten ist wenig Innovation zu erkennen.
- Onlineshops sollen in erster Linie das Geschäftsmodell erweitern.
- Einfach zu transportierende Einrichtungsgegenstände sowie Nischen- und Niedrigpreisprodukte stehen im Vordergrund
Arvato Supply Chain Solutions
Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung.
Unternehmensprofil ansehen