Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Möbel-Industrie fremdelt mit dem E-Commerce

16.04.2013 Weniger als jeder zweite deutsche Möbel-Hersteller und -Händler ist im Internet aktiv, so die Studie 'E-Commerce in
der Möbelbranche' von IT-Dienstleister Hdnet zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen .

Kernergebnisse der Studie:
  • Die meisten befragten Möbelhändler stellten sich vor allem die Frage nach der Wirtschaftlichkeit und Skalierbarkeit der möglichen Modelle der Onlineshops.
  • E-Commerce wird nicht mehr länger in Frage gestellt, sondern als ernsthaftes Geschäft betrachtet. Die bestehenden Onlineshops stellen mit ihren zum Teil großen Sortimenten und zielgruppenspezifischen Kundenansprachen mehr als nur Testballons dar, sondern den Versuch, Geschäfte aus dem stationären Bereich zu adaptieren.
  • In den bestehenden Onlineshopkonzepten ist wenig Innovation zu erkennen.
  • Onlineshops sollen in erster Linie das Geschäftsmodell erweitern.
  • Einfach zu transportierende Einrichtungsgegenstände sowie Nischen- und Niedrigpreisprodukte stehen im Vordergrund
Die Mehrheit der Online-fernen Anbieter will wahlweise ihre Händler schützen oder verfügt über vertragliche Bindungen zum indirekten Vertrieb, der nach Einschätzung der Entscheider einen Auftritt im E-Commerce nicht zulasse. Eine weitere Sorge der Möbelhändler und -hersteller ist, dass ein hoher Aufwand mit dem Betreiben eines Onlineshops verbunden ist, vor allem was die Lieferung der Möbel betrifft.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: