Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Studien-Infografik: Alle Informationen zur Privatshäre auf Smartphones 2011

von sb

07.07.2011 Der Lookout Blog zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat in einem Chart die wichtigsten Fakten zum Thema 'Privatshäre auf dem Smartphone' visualisiert. Die Infografik zeigt zum Beispiel, in welchen Situationen Smartphones am häufigsten benutzt werden: Während des Wartens, des Einkaufens und des Reisens. Als Quellen für das Chart dienten Zahlen von Truste zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Mylookout zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Pewinternet zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Google Insight Survey zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und GfK NOP zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

 (Bild: The Lookout Blog)
Bild: The Lookout Blog
Was Smartphones alles über ihre Besitzer verraten:
  • Den aktuellen Aufenthaltsort
  • Die Kontaktinformationen
  • Textnachrichten
  • Fotos
  • Freunde
  • Häufig besuchte Orte wie Restaurants
  • Die bevorzugten Spiele
  • Besuchte Webseiten.

Die Top-Ten der am häufigsten heruntergeladenen Apps gliedern sich in die Sparten:
  1. Spiele (60 Prozent)
  2. Nachrichten/ Wetter (52 Prozent)
  3. Karten/ Navigation/ Suche (51 Prozent)
  4. Soziale Netzwerke (47 Prozent)
  5. Musik (43 Prozent)
  6. Unterhaltung/ Essen (34 Prozent)
  7. Online-Banking/ Finanzen (28 Prozent)
  8. Sport (27 Prozent)
  9. Produktivität (26 Prozent)
  10. Shopping (24 Prozent

97 Prozent der Smartphone-Nutzer stimmen zu, dass ihnen die Privatsphäre auf ihrem mobilen Gerät sehr wichtig ist. Bei der mobilen App-Nutzung ist das bei 38 Prozent der Befragten der Fall. 99 Prozent der befragten Nutzer erachten ihre Privatsphäre für wichtig. Allerdings lesen sich wiederum nur 52 Prozent der Smartphone-Nutzer die Privatsphäre-Bedingungen mobiler Apps durch.

Am sichersten fühlen sich Smartphone-Besitzer bei der Nutzung des Apple zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Iphones zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und des RIM Blackberry zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (beide 28 Prozent). Danach folgen Googles zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Android zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (22 Prozent) und Windows zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Mobile zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (18 Prozent).

Das größte Vertrauen bei mobilen Geldgeschäften setzen Smartphone-Nutzer in Provider von Kreditinstituten (61 Prozent).

Unnützes Smartphone-Wissen: 36 Prozent der befragten Smartphone-Nutzer würden, wenn sie zwischen beidem wählen müssten, Schokolade für ihren mobilen Internetzugang aufgeben. 43 Prozent würden dafür das Bier trinken opfern und 20 Prozent ihr Kabelfernsehen.

 (Bild: The Lookout Blog)
Bild: The Lookout Blog

Acht Tipps um die Privatsphäre auf Smartphones besser zu schützen:

  1. Einzigartiges Passwort verwenden
  2. Starkes Passwort wählen
  3. Regelmäßige Updates des iphones und darauf verwendeter Software
  4. Vor dem mobilen Einkauf nach vertrauenswürdigen Zertifikaten Ausschau halten und genaues Lesen der Bedingungen
  5. Finger weg von Links in E-Mails, SMS oder aus sozialen Netzwerken, die persönliche Informationen abfragen wollen
  6. Bankinformationen immer nur auf http-Seiten eingeben
  7. Privatsphäre-Einstellungen von Apps durchlesen
  8. Pop-Up-Alarm-Notizen nicht ignorieren
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: