Zum Dossier 'Temu-Strategie'
70 Prozent der deutschen Unternehmen ohne BYOD-Richtlinien
27.02.2015 IT-Verantwortliche sehen den beruflichen Einsatz privater IT-Produkte als Sicherheitsrisiko. Dennoch hat der Großteil der Unternehmen keine BYOD-Richtlinien eingeführt (BYOD = Bring Your Own Device), so eine jetzt veröffentlichten Studie.
![Preview von Größte Hindernisse aus CTO-Ansicht, mehr mobile Endgeräte im Unternehmen einzuführen](/upload/charts/028097jg.jpg)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Preview von Einschätzung von CTOs zur mobilen Ausstattung von Arbeitsplätzen in Unternehmen](/upload/charts/028014jg.jpg)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden![Preview von Einsatz von Mobil-Betriebssystemen in Unternehmen](/upload/charts/028160jg.jpg)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenDer Einsatz privater Geräte im Unternehmen erfordert zwangsläufig das Management unterschiedlicher Betriebssysteme. Es ist nachvollziehbar, dass in Unternehmen mit BYOD-Regelung laut den Studienergebnissen mehr unterschiedliche Betriebssysteme genutzt werden. Dabei liegt Android mit 40 Prozent klar vor IOS mit 24 Prozent. Im Gegensatz dazu setzen Unternehmen, die mobile Endgeräte zentral verwalten, am häufigsten Windows-kompatible Produkte ein.
![Preview von Sicherheitsvergehen in Unternehmen, ausgelöst durch BYOD-Gerät](/upload/charts/028224jg.jpg)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden