Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Bath Bot: Lush entwickelt "digitale Badebombe"
20.03.2023 Der Hersteller Lush Cosmetics baut seine digitalen Services aus und bietet ein neues Gadget für die Badewanne - den "Bath Bot". Der schwimmende Lautsprecher in Badebomben-Format lässt sich über die neue Lush App steuern und soll mit Sound und Lichteffekten das Badeerlebnis aufpeppen.


Die "digitale Badebombe" wird per Bluetooth mit der Lush Bathe App gekoppelt und in das Badewasser gelegt. Das Gerät verfügt über einen gewölbten Lautsprecher für 180-Grad-Sound und multidirektionale Vollspektrum-Lichter, die die Badewanne und das Badezimmer in eine Lichtershow verwandeln können. Die NutzerInnen haben die Wahl zwischen verschiedenen Farbwelten und Playlists, die in Kombination mit den entsprechenden Pflegeprodukten für Entspannung oder neue Energie sorgen sollen.
Das neue Gadget biete ein "völlig neues, personalisiertes und sensorisches Badeerlebnis", so das Unternehmen. Es gebe KundInnen die Möglichkeit, mit den handgefertigten Kosmetikprodukten der Marke zu interagieren und diese zu erkunden. Der Lush Bath Bot wurde von den hauseigenen Tech- und Digital-Teams in Großbritannien über einen Zeitraum von fünf Jahren erfunden, entwickelt und produziert.
Die Lush App bündelt die neuen, inhouse entwickelten Technologien wie Lush Lens, Lush Code und Lush Bathe. Sie bietet registrierten NutzerInnen zudem exklusive Inhalte, sowie den Zugang zu Events und Produkten, etwa die limitierte Super Mario Brother's Kollektion, die demnächst auf den Markt kommt. NutzerInnen der Lush App können sich auf die Warteliste für den Bath Bot setzen lassen. Die Bestellungen werden im Laufe des Jahres 2023 ausgeliefert.
Verzicht auf Social Media
Lush sieht sich als Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften. Dies gilt nicht nur für die Entwicklung und den Verkauf von Kosmetik, sondern auch für die digitalen Services, die das Unternehmen anbietet. Um dem eigenen Anspruch an die digitale Ethik gerecht zu werden, hat Jack Constantine
Die digitalen Leitlinien gelten auch für das Marketing. So hat sich Lush eine globale Anti-Social-Politik verschrieben und 2021 Social-Media-Kanäle wie Instagram und TikTok verlassen, da sich diese "negativ auf die psychische Gesundheit auswirken" könnten. Mehr über diese Strategie und den Verzicht auf Social Media, lesen Sie im ONEtoONE-Interview mit Tanja Hofmann

