Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Salesforce-Shopping-Index

Online-Umsätze in Deutschland weiter rückläufig

08.05.2024 Während die weltweiten Online-Verkäufe im ersten Quartal 2024 weiter leicht ansteigen (+2 Prozent in Q1/2023), ist die Kauflust bei deutschen KonsumentInnen weiter zurückgegangen (-1 Prozent). Sie müssen für ihre Einkäufe auch deutlich tiefer in die Tasche greifen und zahlen höhere Waren-Preise als vor einem Jahr. In Folge kaufen sie weniger Produkte.

 (Bild: Pixabay/ Tumisu)
Bild: Pixabay/ Tumisu
Das zeigt der Salesforce Shopping Index zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser aus Q1/2024. Die Auswertungen des Index im Einzelnen:
  • Der digitale Handel in Deutschland ist im ersten Quartal 2024 geschrumpft (-1 Prozent), gegenüber +7 Prozent im vorherigen Quartal (Q4/2023). In Europa, das in den letzten Quartalen das weltweite Wachstum angekurbelt hat, verlangsamte sich das Wachstum der Online-Verkäufe in diesem Quartal, liegt aber immer noch bei 3 Prozent.
  • Auch die Konversionsrate hierzulande ist rückläufig und liegt mit 1,7 Prozent unter der im letzten Quartal (2 Prozent). Weltweit hat UK die Niederlande hier als Spitzenreiter abgelöst, dort erreichen die Online-Shops eine Konversionsrate von 2,2 Prozent.
  • Der Online-Traffic in Deutschland schrumpfte um 3 Prozent (nach einem Plus von 2 Prozent in Q4/2023).
  • Der durchschnittliche Betrag, den Käufer pro Besuch ausgaben, lag bei 3,35 Dollar (weltweit: 2,48 Dollar). Damit verzeichnete Deutschland die höchsten durchschnittlichen Ausgaben pro Kunde.
  • Nachdem die VerbraucherInnen jahrelang die Marke gewechselt haben - unter anderem aus Preisgründen - ist nun ein kontinuierliches Wachstum bei den WiederkäuferInnen zu beobachten. Der Anteil der weltweiten WiederkäuferInnen lag im ersten Quartal bei 43 Prozent, was einem Anstieg von 8 Prozent seit 2022 entspricht.

Preview von Salesforce Shopping Index Q1/2024 - Deutsche ECommerce-Umsätze weiter rückläufig

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: