Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Big Data Analytics: 1,3 Milliarden US-Dollar Venture Capital binnen eines Jahres

22.11.2013 Investoren entdecken Big Data Analytics - und investierten in den vergangenen zwölf Monaten 1,3 Milliarden US-Dollar. Damit ist das Segment eines der gefragtesten und wachstumstärksten im Technologiebereich. Das dritte Quartal verzeichnete sogar das bisher größte Transaktionsvolumen. Der 'Exabytes Research Report' der internationalen Tech-Investmentbank GP Bullhound zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zeigt, warum die Investmentaktivitäten aktuell in die Höhe schnellen.

Die wesentlichen Trends aus dem Report im Überblick


  • Analytics entwickelt sich weiter

  • Dank neuer Technologien könnten datengetriebene Geschäfte bald in Echtzeit unterstützt werden: Mit Hilfe der aktuellen Entwicklungen können Unternehmen aus allen Industriezweigen Advanced Analytics mit neuen externen Datenquellen kombinieren. Die Ergebnisse erlauben Rückschlüsse auf mögliche Monetarisierungsoptionen und somit neue Umsatz- und Ertragschancen.


  • Big Data Technologien sind geschäftstauglich

  • Ob Software, Hardware oder gleich ganze Computerparadigmen - die neue Generation von Analytics Lösungen ist nun geschäftstauglich. Großes Potenzial haben die Unternehmen mit den Techniken Hadoop, In-Memory Computing und Cloud Infrastructure-as-a-Service. Damit sind Big Data Technologien in allen Branchen anwendbar.


  • Fokus auf Predictive Analytics und Visualisierung

  • Gemäß der Studie wächst der Big Data Markt von 2011 bis 2017 um durchschnittlich 56 Prozent pro Jahr und wird in 2017 etwa 7,4 Milliarden US-Dollar Umsatz erreichen. Predictive Analytics und Visualisierung zeichnen sich als die zwei wichtigsten aufkommenden Untersegmente ab.


  • Nächste M&A-Welle im Analytics-Bereich auf dem Weg

  • Der Markt tritt in eine neue Phase der Konsolidierung ein, da wichtige Anbieter für Business Intelligence nach schnellem Wachstum streben und darauf abzielen weitere Big Data Analytics Anbieter zu akquirieren.


  • Europäische Unternehmen bereit für den internationalen Markt

  • Noch befinden sich die meisten der großen Big Data Analytics Unternehmen in den USA. Doch viele europäische Unternehmen sind mittlerweile gut genug aufgestellt, um weltweit mit der internationalen Konkurrenz mitzuhalten. Zu diesen zählen die Predictive Analytics Software von 'i4C Analytics' und 'Blue Yonder' sowie die Real-Time Analytics Software von 'Acunu' und die Big Data Search Software von 'Elasticsearch'.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: