Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Suchmaschinen-Dienstleister wirft Modehaus Wöhrl Diebstahl vor

20.05.2005 - (iBusiness) Immer werden solche Fälle in der Multimedia-Branche aufgedeckt: Agenturen kopieren Website-Designs, Kunden klauen Pitch-Konzepte und Großunternehmen stehlen Suchmaschinen-Indexierungen. Letzteres wirft die kleine Münchner Agentur Disainbyro dem Modehaus Wöhrl und seiner Internet-Agentur Multa Medio Informationssysteme vor. Dennoch wird Disainbyro voraussichtlich den Kampf gegen die Bekleidungskette verlieren.
von sr
Dagmar Schmidt-Neuhaus ist kaum zu beruhigen, wenn der Name Wöhrl in ihrer Nähe fällt. Seit August 2004 streitet die Geschäftsführerin der Münchner Internetagentur Disainbyro zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser jetzt schon mit der Rudolf Wöhrl AG zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Sie wirft dem Nürnberger Modehaus und seiner Internetagentur Multa Medio Informationssysteme zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser vor, eine von ihr entwickelte Metatag-Programmierung gestohlen zu haben. Dadurch soll sich das Modehaus bei Google-Suchanfragen rund um Mode und Bekleidung ein Top-Ranking erschlichen haben.

Angefangen hat der Zwist im letzten Juni. Schmidt-Neuhaus hat dem Unternehmen angeboten, die Startseite des Intern

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Suchmaschinen-Dienstleister wirft Modehaus Wöhrl Diebstahl vor

Die Vorwürfe sind hart: Die renommierte Modekette Wöhrl habe ein Stück HTML-Quellcode aus der Website des Suchmaschinen-Dienstleisters Disainbyro durch seine Agentur 'Multa Medio Informationssysteme' übernehmen lassen, weil sie offenbar keine Lust hatte, für diese Suchmaschinen-Optimierungsdienstleistung zu zahlen.

Vielleicht wird sich ein Richter finden, der nicht weiß, was HTML-Quellcode ist oder der die nötige Schöpfungshöhe vermißt oder die verklagte Modekette findet sonst einen juristischer Kniff, das anstehende Verfahren abzubügeln. Legitim ist ihr Verhalten in keinem Fall. Wer Kaufhausdetektive einstellt, um Ladendiebe zu fangen, sollte sich überlegen, ob er tatsächlich die Website eines Dienstleisters einfach als Steinbruch für die eigene verwendet - selbst, wenn er dies ungefragt als "Test" tut, wie Wöhrl ja selber eingestand. Und daß eine Agentur sich zum Komplizen eines solchen Verfahrens macht, ist sonderbar und wird noch sonderbarer, wenn man weiß, dass es sich bei der Agentur um eine mit Staatsgeldern entstandene handelt: Ein Spin-off der Universität Würzburg.

Zumindest als Verbraucher und Auftraggeber kann man Branchensolidarität üben. Es gibt andere Modehäuser - und auch Internet-Agenturen, die in der Lage sind, selber HTML-Quellcode zu entwickeln.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: