Natürliche Sprache - die ultimative CX Anmelden und live dabei sein
Der intuitivste Weg, ein Produkt zu finden, war schon immer das Gespräch. Mit KI-gestützten Copiloten und KI-Agenten wird genau das möglich. Erfahren sie in diesem Vortrag, wie das in der Praxis funktioniert.
Anmelden und live dabei sein
Warum gute CX entscheidend ist Anmelden und live dabei sein
Dieser Vortrag zeigt praxisorientiert, warum es oft leichter ist, von guter Customer Experience zu reden, als sie tatsächlich zu erreichen – und wo der Weg zur echten Kundenzentrierung beginnt.
Anmelden und live dabei sein

Undankbare Konsumenten: Deutsche Endgerätenutzer scheren sich nicht um Marken

23.07.2014 Mit ihren digitalen Endgeräten greifen die Deutschen seltener auf Entertainmentangebote und Social Media zurück als der weltweite Durchschnitt - dafür shoppen sie deutlich mehr online, behauptet die Studie Connected Life. Für sie hat das Marktforschungsunternehmen TNS zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen 55.000 Interviews mit Onlinern zwischen 16 und 65 Jahren geführt.

Haben Endgeräte wie kein anderes Volk: Die Deutschen. (Bild: Jeremy Keith / flickr.com)
Bild: Jeremy Keith / flickr.com
Bild: Jeremy Keith / flickr.com unter Creative Commons Lizenz by
Haben Endgeräte wie kein anderes Volk: Die Deutschen.
  • Im Durchschnitt haben die deutschen Befragten fünf Digitalgeräte und liegen damit klar über dem weltweiten Durchschnitt von drei Geräten. Erfasst hat die Studie Smartphones, Computer, Laptops und auch Flachbildfernseher oder W-LAN-Router.
  • Weltweit haben schon 16 Prozent ihr Zuhause so vernetzt, dass sie die Beleuchtung, Temperatur oder Soundsystem von unterwegs aus steuern können. In Deutschland sind es elf Prozent. Das Potenzial für Connected-Home-Anwendungen liegt weltweit bei 32 Prozent, in Deutschland sind es 28 Prozent.
  • Was die Interaktion mit Marken in sozialen Medien angeht, sind die Deutschen zurückhaltend: Während weltweit 40 Prozent der Befragten gerne mit Marken interagieren, sind es in Deutschland bisher 17 Prozent.
  • Beim E-Commerce liegen die deutschen Befragten mit einer wöchentlichen Online-Shopping-Quote von 60 Prozent allerdings deutlich über dem internationalen Durchschnitt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: