Zum Dossier 'Temu-Strategie'
In Brandenburg und Sachsen wird vor allem die AfD gesucht
30.08.2019 Nach keiner politischen Gruppierung suchten die Menschen aus Brandenburg und Sachsen vor den Landtagswahlen am Wochenende bei Google häufiger als nach der Alternative für Deutschland (AfD) - und das mit großem Abstand. Auf den vorderen Plätzen ist allerdings auch eine Gruppierung, die es garantiert nicht in die Landtage schafft.
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![‘Ingo Senftleben’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![‘Dietmar Woidke’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
Ein ähnliches Bild wie in Brandenburg zeigt sich in Sachsen: Die Einwohner interessieren sich mit durchschnittlich über 43.400 Suchanfragen pro Monat am meisten für die AfD. Dahinter folgen Die Partei (9.343) und die SPD (8.029). Bei den Spitzenkandidaten liegt Michael Kretschmer
![‘Michael Kretschmer’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
![‘Martin Dulig’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
SEMrush hat analysiert, wie häufig die Brandenburger und Sachsen über Google nach den Parteien und ihren Spitzenkandidaten für die jeweilige Landtagswahl am 1. September 2019 suchten. Aus den Daten für den Zeitraum Januar 2019 bis Juli 2019 hat SEMrush einen durchschnittlichen monatlichen Wert für die Parteien und Spitzenkandidaten gebildet.