So schaffen Sie sich eine integrierte Commerce-Plattform Anmelden und live dabei sein
Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie durch Systemintegration Vertriebswege automatisieren, Marktpotential bündeln - und so nachhaltiges Wachstum erzielen.
Anmelden und live dabei sein
Plattform-Ökonomie auf dem Vormarsch: Wie MediaMarkt, Zooplus & Co. ihr Wachstum sichern Anmelden und live dabei sein
Wer weiter auf isolierte Online-Shops setzt, riskiert den Anschluss. MediaMarkt, home24 und Zooplus zeigen, wie die Plattform-Ökonomie das Wachstum sichert.
Anmelden und live dabei sein
Börsenverein

Onlinebuchhandel wächst stark

05.07.2024 Um 5,5 Prozent ist der Online-Buchhandel im vergangenen Jahr gewachsen. Das ist deutlich mehr, als der Stationärumsatz wuchs, der nur um 2,6 Prozent zugelegt hat. Das geht aus den Zahlen des Börsenvereins hervor, die jetzt veröffentlicht worden sind.

 (Bild: InstagramFOTOGRAFIN/ Pixabay)
Bild: InstagramFOTOGRAFIN/ Pixabay
Sowohl der stationäre Buchhandel, nach wie vor größter Vertriebsweg für Bücher, als auch der Online-Buchhandel legten im Vergleich zum Vorjahr zu. Der Umsatz vor Ort stieg im Vergleich zu 2022 um 2,6 Prozent auf 4,05 Milliarden Euro; damit hat der Sortimentsbuchhandel (ohne E-Commerce) einen Anteil von 41,8 Prozent am gesamten Branchenumsatz. Das Online-Geschäft mit Büchern, bei dem etwa die Hälfte auf die Shops der stationären Buchhandlungen entfällt, stieg nach einem Rückgang 2022 im Jahr 2023 wieder um 5,5 Prozent auf 2,40 Milliarden Euro an.

Der Umsatzanteil des Internetbuchhandels am Gesamtmarkt lag 2023 bei 24,8 Prozent. Im Fünfjahresvergleich profitiert das Geschäft im Netz deutlich vom Anschub aus der Pandemie-Zeit: Im Vergleich zu 2019 wurde im vergangenen Jahr online 29,5 Prozent mehr umgesetzt, im Sortimentsbuchhandel im selben Zeitraum 5,5 Prozent weniger, so die Zahlen des Börsenvereins zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Das Geschäft mit E-Books pendelt sich seit dem vorübergehenden Anstieg in der Pandemie auf stabilem, aber eher niedrigem Niveau ein. Die Zahl der KäuferInnen digitaler Bücher auf dem Publikumsmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) bewegt sich mit 3,0 Millionen Menschen auf demselben Stand wie 2022, der Umsatzanteil bleibt mit 6,1 Prozent nahezu unverändert (2022: 6,0 Prozent). Der Umsatz zog nach einem leichten Rückgang im Vorjahr 2023 wieder an (+5,2 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

OXID eSales AG

Die OXID eSales AG gehört zu den führenden Anbietern von E-Commerce-Lösungen und Dienstleistungen. Auf Basis der OXID-Plattform lassen sich skalierbare und modulare Webshops in allen Branchen aufsetzen und betreiben.

Unternehmensprofil ansehen