Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Börsenverein

Onlinebuchhandel wächst stark

05.07.2024 Um 5,5 Prozent ist der Online-Buchhandel im vergangenen Jahr gewachsen. Das ist deutlich mehr, als der Stationärumsatz wuchs, der nur um 2,6 Prozent zugelegt hat. Das geht aus den Zahlen des Börsenvereins hervor, die jetzt veröffentlicht worden sind.

 (Bild: InstagramFOTOGRAFIN/ Pixabay)
Bild: InstagramFOTOGRAFIN/ Pixabay
Sowohl der stationäre Buchhandel, nach wie vor größter Vertriebsweg für Bücher, als auch der Online-Buchhandel legten im Vergleich zum Vorjahr zu. Der Umsatz vor Ort stieg im Vergleich zu 2022 um 2,6 Prozent auf 4,05 Milliarden Euro; damit hat der Sortimentsbuchhandel (ohne E-Commerce) einen Anteil von 41,8 Prozent am gesamten Branchenumsatz. Das Online-Geschäft mit Büchern, bei dem etwa die Hälfte auf die Shops der stationären Buchhandlungen entfällt, stieg nach einem Rückgang 2022 im Jahr 2023 wieder um 5,5 Prozent auf 2,40 Milliarden Euro an.

Der Umsatzanteil des Internetbuchhandels am Gesamtmarkt lag 2023 bei 24,8 Prozent. Im Fünfjahresvergleich profitiert das Geschäft im Netz deutlich vom Anschub aus der Pandemie-Zeit: Im Vergleich zu 2019 wurde im vergangenen Jahr online 29,5 Prozent mehr umgesetzt, im Sortimentsbuchhandel im selben Zeitraum 5,5 Prozent weniger, so die Zahlen des Börsenvereins zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Das Geschäft mit E-Books pendelt sich seit dem vorübergehenden Anstieg in der Pandemie auf stabilem, aber eher niedrigem Niveau ein. Die Zahl der KäuferInnen digitaler Bücher auf dem Publikumsmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) bewegt sich mit 3,0 Millionen Menschen auf demselben Stand wie 2022, der Umsatzanteil bleibt mit 6,1 Prozent nahezu unverändert (2022: 6,0 Prozent). Der Umsatz zog nach einem leichten Rückgang im Vorjahr 2023 wieder an (+5,2 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

OXID eSales AG

Die OXID eSales AG gehört zu den führenden Anbietern von E-Commerce-Lösungen und Dienstleistungen. Auf Basis der OXID-Plattform lassen sich skalierbare und modulare Webshops in allen Branchen aufsetzen und betreiben.

Unternehmensprofil ansehen