Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Weihnachten: Die meisten kaufen im Netz, aber TV-Werbung wirkt am besten

20.11.2017 Acht von zehn Deutsche planen, ihre Geschenke online einzukaufen, zeigt eine neue Studie von Oath zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Für die Käufe lassen sich die Kunden allerdings am meisten von TV-Werbung beeinflussen.

 (Bild: SXC.hu/sanja gjenero)
Bild: SXC.hu/sanja gjenero
Beim Einkaufen von Weihnachtsgeschenken ist für die Deutschen der Online-Kauf in diesem Jahr der klare Favorit. Das Netz liegt auf Platz 1 der Möglichkeiten, wie die Befragten am liebsten ihre Geschenke einkaufen. Damit verweist es das klassische Einkaufen in den Geschäften auf Platz 2. Hierfür begeistern sich nur sechs von zehn Befragten. Durch das Einkaufen in Online-Shops erhoffen sich die Deutschen vor allem mehr Flexibilität, kein Gedränge in Geschäften und außerdem günstigere Preise.

Ausgeben wollen sie dabei durchschnittlich 234 Euro - und damit deutlich weniger als Frankreich (271 Euro), Spanien (266 Euro) und UK (326 Euro). Lediglich die Italiener planen mit 225 Euro noch weniger für ihre Geschenke auszugeben. Insgesamt wollen die Deutschen 2017 im Vergleich zum Vorjahr etwa genauso viel (67 Prozent) oder sogar mehr (21 Prozent) für ihre Weihnachtsgeschenke ausgeben.

Die Studie zeigt auch, welche Werbeformen die Kaufentscheidung der Deutschen für Weihnachtsprodukte am stärksten beeinflussen. 66 Prozent der Befragten geben an, dass Werbung im TV den größten Einfluss auf sie nimmt. Auf Platz zwei stehen Plakate und Magazine (je 63 Prozent), gefolgt von Tageszeitungen (60 Prozent). Abgeschlagen auf Platz 4 folgen Online-Werbung und Sponsoring, die aber immerhin noch 58 Prozent der Befragten in ihrer Kaufentscheidung beeinflussen. Online Video Ads folgen mit 56 Prozent.

Für die Oath-Studie wurden insgesamt 2.781 Personen im Alter von 16 bis 64 Jahren befragt - 459 davon aus Deutschland.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: