Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: Verena Gründel)
Bild: Verena Gründel

Studie: Warum sich Reiseportale schlechtes Wetter wünschen

06.07.2015 - Es sind harte Zeiten für Reiseportale: Denn bei 30 Grad und Sonnenschein hat scheinbar niemand Lust, Urlaubsreisen zu buchen. Dagegen steigt das Suchvolumen nach schönen Urlaubsreisen bei Regenwetter und an grauen Wintertagen signifikant an. Das zeigt eine Analyse vom Reiseanbieter Thomas Cook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Meteolytix zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Kooperation mit Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , die das Such- und Buchungsverhalten in Abhängigkeit zum Wetter am Beispiel des Reiseziels Mallorca untersucht hat.
Die aktuelle Studie "The Influence of Weather on Google Search Queries and Thomas Cook Bookings" kommt unter anderem zu dem Ergebnis, dass an Schlechtwettertagen bis zu neun Prozent mehr Google-Suchanfragen rund um das Thema Urlaub gestellt werden. Scheint die Sonne, so sinken die Suchanfragen durchschnittlich um 14 Prozent.

Generell gilt: Je schlechter die Wetterlage, desto höher ist die Anzahl der Suchanfragen. Sobald es draußen ungemütlich wird, steigen auch die Online-Buchungen um bis zu 17 Prozent. Ist es sehr heiß, gehen die Online-Buchungen wiederum um bis zu 21 Prozent zurück. Besonder

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: