Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Corona: Crosschannel-Kunden kaufen verstärkt lokal stationär

07.04.2020 Die gegenwärtige Corona-Krise mit ihren Ausgangsbeschränkungen und teilweisen Ladenschließungen hat kaum Auswirkungen auf die Einkaufsfrequenz der Deutschen, die Befragten kaufen nicht öfter ein als vorher. Die Mehrheit der Befragten will derzeit vor allem lokal shoppen.

 (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay
Bild: Pixabay unter Creative Commons Lizenz by-sa
Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Offerista Group unter 3.972 Deutschen, die die lokale Präsenzshopping-App des Anbieters nutzen.

Die Menschen sind derzeit angehalten, zu Hause zu bleiben. Nur wenige Geschäfte, die Produkte des täglichen Bedarfs anbieten, wie Lebensmittelhändler, Apotheken oder Drogerien, haben noch geöffnet. Die Umfrage von Offerista zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat ergeben, dass ohnehin lokal interessierte Konsumenten während der aktuellen Krise noch stärker auf den stationären Handel statt auf das Online-Shopping setzen. 78 Prozent der Befragten geben an, dass sie gegenwärtig nicht beziehungsweise eher nicht online einkaufen. Die überwiegende Mehrheit (91 Prozent) kauft nicht öfter ein. Die meisten (49 Prozent) gehen einmal in der Woche los, weitere 35 Prozent einmal alle drei Tage. Neun Prozent geben an, seltener als einmal die Woche einzukaufen und nur sieben Prozent gehen täglich in ein Ladengeschäft.

Die am meisten nachgefragten Produkte sind neben Lebensmitteln (95 Prozent), Reinigungs- und Desinfektionsmittel (22 Prozent) sowie Klopapier (15 Prozent). Bestimmte Produkte helfen den Konsumenten offenbar, durch die aktuell herausfordernden Zeiten zu kommen. So können die Befragten derzeit am wenigsten auf Bücher und Spiele, Haus- und Gartenprodukte sowie Kosmetik verzichten, wie die Umfrage belegt.

Offerista hat für die Studie vom 27. bis 30. März 3.972 Deutsche ab 18 Jahren über die eigene App und online auf marktjagd.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zu ihrem Shoppingverhalten während der Corona-Krise befragt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: