Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Initiative 'Händler helfen Händlern' entwickelt lokalen Marktplatz
20.07.2020 Als kostenlose OpenSource-Lösung steht der Online-Marktplatz Innenstädten und Werbegemeinschaften zur Verfügung. Erste Städte arbeiten bereits damit.
![Die Stadt Bozen in Südtirol hat mit 'Down' einen digitalen Marktplatz entwickelt. (Bild: Bernd Hildebrandt auf Pixabay) Die Stadt Bozen in Südtirol hat mit 'Down' einen digitalen Marktplatz entwickelt. (Bild: Bernd Hildebrandt auf Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/979474frs.jpg?maxwidth=990&maxheight=556)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Dienstleister-Dossier einsehen](/img/extLinkDossier.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Virtuelle Fußgängerzone
Das Projekt 'Downtown' dient dabei als technischer Grundstein für eine gemeinnützige und kostenlose OpenSource-Lösung für Innenstädte und Werbegemeinschaften. "Downtown fungiert quasi als eine Art virtuelle Fußgängerzone, an die Einzelhändler oder ganze Wirtschaftsinitiativen andocken und ihre Produkte online verkaufen können", erklärt Shopware-Sprecher Wiljo Krechting![‘Wiljo Krechting’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
Im Rahmen eines dreitägigen Hackathons entwickelten 40 Shopware-Entwickler und 60 Entwickler aus der Shopware-Community das Grundkonzept für den lokalen Online-Marktplatz. Insgesamt haben die Initiatoren rund um 'Händler helfen Händlern', Shopware und deren Community über 400 Tage ehrenamtlich investiert.
Die Nutzung des Marktplatzes ist kostenlos. Die Stadt Bozen in Südtirol hat bereits einen digitalen Marktplatz auf Basis von Downtown entwickelt. 60 Händler nehmen daran teil. Auch die Stadt Coesfeld will den regionalen Marktplatz für die Einzelhändler ausrollen. Die Stadt Münster arbeitet mit der Initiative ebenfalls an einem eigenen Portal für die rund 600 Münsteraner Händler.
Umdenken bei Händlern gefordert
"Gerade für kleine und mittelständische Händler ist es inzwischen sinnvoller, sich mit anderen zusammen zu tun, um Kunden im Netz einen tollen Service zu bieten, statt einzeln zu handeln", sagt Marcus Diekmann![‘Marcus Diekmann’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Diekmann ist davon überzeugt, dass Kunden künftig online auch auf Downtown einkaufen werden und nicht nur bei Amazon. Der lokale Marktplatz sei dem Online-Giganten in einem Punkt überlegen: Durch die räumliche Nähe zum Kunden sei eine taggleiche Lieferung nicht nur in Ballungsräumen möglich, sondern in ganz Deutschland.
Die Pro-Bono-Initiative 'Händler helfen Händlern' startete am 19. März 2020. Mittelständische Handelsunternehmen haben eine Gruppe auf der Karriereplattform LinkedIn
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)