Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Deutsche sehen Bildung, Mobilität und Klimaschutz als größte Digitalisierungsgewinner
23.12.2021 Die große Mehrheit der Deutschen sieht einen positiven Einfluss der Digitalisierung und erwartet viel von deren Beschleunigung. 85 Prozent schätzen deshalb die Digitalpolitik als wichtig für die künftige Entwicklung des Landes ein.

Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von mehr als 1.000 Bundesbürgerinnen und -bürgern in Deutschland im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom



Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenEine besondere Verantwortung sieht die überwiegende Mehrheit bei der Politik. Vier von zehn Deutschen (37 Prozent) beurteilen die Digitalpolitik als sehr wichtig für die künftige Entwicklung des Landes. Jede und jeder Zweite (48 Prozent) schätzt diese als eher wichtig ein - insgesamt sehen damit 85 Prozent die Digitalpolitik als zukunftsweisend für die Entwicklung in Deutschland an. Lediglich 9 Prozent halten sie für eher nicht wichtig und 4 Prozent für überhaupt nicht wichtig.