Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Nur noch drei mal verfügbar: Dieser Artikel über Zalandos Verknappungs-Fail

02.09.2015 Online-Modehändler Zalando zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ist mit einer Verknappungsmarketingmasche ins Visier von Wettbewerbshütern geraten.

'Na, gut - wenn sie jetzt bestellen, haben wir den Artikel vielleicht doch noch ein mal, zwei mal, drei mal... vorrätig!' (Bild: Pixabay / CC0)
Bild: Pixabay / CC0
'Na, gut - wenn sie jetzt bestellen, haben wir den Artikel vielleicht doch noch ein mal, zwei mal, drei mal... vorrätig!'
Die Hamburger Wettbewerbszentrale zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Journalisten des NDR zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hatten herausgefunden: Selbst wenn im Onlineshop von Zalando der Hinweis erschien, von einem bestimmten Produkt seien nur 'noch drei Artikel verfügbar', waren deutlich mehr Produkte zu haben. Das hätten nicht alleine Testkäufe erwiesen - es ließen sich sogar mehr als drei Artikel in den Warenkorb legen ohne entsprechenden Hinweis, die Ware sei vergriffen.

Mit dieser Tatsache konfrontiert habe sich der Onlinehändler versucht herauszureden, berichtet die Süddeutsche Online zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser - der Hinweis "noch drei Artikel" sei in dem Sinne zu verstehen, dass mindestens noch drei Artikel vorrätig da seien. Da darüber nicht nur die Hühner, sondern offenbar auch die Wettbewerbshüter lachten, hat Zalando den Hinweis nun leicht umformuliert, bewegt sich aber laut Experteneinschätzung immer noch auf juristisch heiklem Grund, so die SZ.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: