Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Ranking: Top 10 der Nachteile beim Onlinekauf

24.11.2009 Aktuelle Untersuchungen belegen übereinstimmend, dass die Zahl der Onlineshopper stetig steigt. Dennoch sind die Bedenken der Internetnutzer gegenüber dem Kauf via Internet noch immer sehr hoch. Worin Konsumenten die größten Nachtteile im ECommerce sehen, hat eine Umfrage des Onlineportals Twenga.de ermittelt.

 (Bild: knipseline/Pixelio.de)
Bild: knipseline/PIXELIO.de
Laut der Untersuchung des Portals Twenga.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser wollen in diesem Jahr 69 Prozent der Deutschen ihre Geschenke voraussichtlich über das Internet ordern - ein Anstieg um acht Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. 79 Prozent nutzen zudem das Internet zu Preisvergleichen. Online-Shopping wird damit für die Deutschen zum festen Bestandteil des Weihnachtseinkaufs. Trotz dieses erfreulichen Ergebnisses, haben dennoch viele Konsumenten Bedenken beim Einkaufen via Mausklick.

Top 10 der Bedenken beim Online-Shopping
  • 1. Umständlicher Umtausch (31 Prozent)
  • 2. Lieferzeit wird nicht eingehalten (23 Prozent)
  • 3. Produkt entspricht nicht der Beschreibung (19 Prozent)
  • 4. Sofortige Warenmitnahme nicht möglich (17 Prozent)
  • 4. Produkt online nicht erhältlich (17 Prozent)
  • 6. Erhalt beschädigter Ware (16 Prozent)
  • 7. Kein Umtausch möglich (15 Prozent)
  • 8. ewünschte Zahlungsart nicht möglich (9 Prozent)
  • 9. Online-Zahlung nicht vertrauenswürdig (8 Prozent)
  • 10. Nicht mit Online-Shopping vertraut (2 Prozent)
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: