Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Amazon: Retail Media macht bereits 30 Prozent des Marktplatzumsatzes

31.10.2022 Nach zuletzt schlechten Zahlen konnte Amazon im dritten Quartal wieder aufholen. Am besten läuft das Geschäft mit Third-party-Services - also Dienstleistungen für Händler und Marken.

 (Bild: Amazon)
Bild: Amazon
Nachdem der Online-Händler Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in den beiden vergangenen Jahren nur verhaltenes Wachstum vorlegen konnten, legte das Unternehmen im 3. Quartal wieder stärker in seinem Handelsgeschäft zu: Der ECommerce-Umsatz wuchs auf knapp 53,5 Milliarden US-Dollar, was um Währungseffekte bereinigt einem Wachstum von 13 Prozent entspricht (ohne Währungseffekte: + 7 Prozent). Der stationäre Handel (Whole Foods und Amazon Go) konnte immerhin um zehn Prozent auf knapp 4,7 Milliarden Dollar zulegen.

Am besten entwickelten sich aber die Services für Dritte: Aus dem Marktplatz- und Fulfillmentgeschäft ("Third-party seller services") entstammten 28,7 Milliarden Dollar, was einem Plus von 18 Prozent entspricht. Der Bereich Retail Media konnte gar um 25 Prozent zulegen und trug 9,5 Milliarden Dollar bei. Das entsprich bereits einem Drittel des Marktplatz- und fast der Hälfte der AWS-Umsätze. Letzterer kletterte um 27 Prozent auf 20,5 Milliarden Dollar.

Nebst sämtlicher weiterer Geschäftsfelder wie dem Abomodell Prime kletterte der Gesamtumsatz um 15 Prozent auf 127,1 Milliarden US-Dollar. Allerdings fiel der Ausblick auf das diesjährige Weihnachtsgeschäft eher mager aus, weshalb viele sich viele Aktionäre von den positiven Zahlen nicht beeindrucken ließen. Der Kurs brach nach Bekanntgabe der Quartalszahlen ein (minus 20 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: