Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Gamescom: Besucher unter Vor-Corona-Niveau, aber mehr Remote-Zugriffe

28.08.2023 Wird die Welt je wieder wie vor Corona? Zumindest in diesem Jahr hinterließen die pandemiebedingten Verhaltensänderungen noch ihre Spuren bei der Gamescon: Die Veranstalter vermelden 14 Prozent weniger Besucher als 2019, aber einen Rekord bei der internationalen Reichweite mit mehr als 180 Millionen digitalen Zugriffen weltweit.

 (Bild: Koelnmesse)
Bild: Koelnmesse
Die Gamescom 2023 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser war gut besucht und unterstrich ihre internationale Bedeutung: 320.000 Besuchende aus über 100 Ländern strömten nach Angaben des Veranstalters von Mittwoch bis Sonntag in die Gamescom-Hallen. Damit bliebt die Messe zwar hinter hinter ihrem Besucherrekord von 373.000 Gästen im letzten Vor-Corona-Jahr 2019 zurück. Die Zahl der Fachbesuchenden stieg aber im Vergleich zum Vorjahr um rund 25 Prozent auf über 31.000, 50 Prozent reisten aus dem Ausland nach Köln an, mehr als zwei Drittel der Personen nutzten die digitale Matchmaking-Plattform. Hinzu kommen Millionen von Menschen weltweit, die das Showprogramm der gamescom verfolgten: Allein bis Samstagabend wurden über 180 Millionen Zugriffe (Views) gezählt, über 20 Millionen davon entfielen auf die Eröffnungsshow. Dies sei ein neuer Rekord bei der internationalen Reichweite, teilte Veranstalter Koelnmesse mit.

Entsprechend zufrieden zeigten sich die Verantwortlichen: "Was sich schon vorab in mehreren Rekorden bei Ausstellendenzahl, Fläche und Internationalität gezeigt hat, hat sich jetzt zum Ende des Events eindrucksvoll bestätigt: Die gamescom ist und bleibt das weltweit größte Games-Event", ließ sich Gerald Böse ‘Gerald Böse’ in Expertenprofilen nachschlagen , Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , zitieren.

Felix Falk ‘Felix Falk’ in Expertenprofilen nachschlagen , Geschäftsführer des game - Verband der deutschen Games-Branche zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ergänzte: "Die gamescom hat 2023 nochmals einen großen Sprung nach vorne gemacht: Sie ist größer, vielfältiger und internationaler als jemals zuvor. Neue Partner aus dem Streaming-Bereich wie Netflix oder Disney+ haben ebenso zur gewachsenen Vielfalt beigetragen wie die größte indie area in der Geschichte der gamescom oder das weiter ausgebaute Angebot für Content Creator."
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.