Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Mehr als ein Drittel der Start-up-Investitionen 2014 flossen nach Berlin

14.01.2015 Im vergangenen Jahr 2014 gab es in der deutschen Start-up-Szene 654 Investitions- und Übernahmemeldungen. Das Branchenmagazin Deutsche-startups.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat sie gezählt. 37 Prozent dieser Gelder flossen nach Berlin. Damit bleibt die Bundeshauptstadt auch weiterhin Gründerhauptstadt.

 (Bild: martaposemuckel/Pixabay)
Bild: martaposemuckel/Pixabay
Auf München entfielen rund elf Prozent aller Deals vom vergangenen Jahr; Hamburger Start-ups konnten fünf Prozent der Deals gewinnen. Die anderen Investitionen und Übernahmen 2014 entfielen auf weitere deutsche Städte oder Unternehmen, die ihren Sitz im Ausland haben.

Im Jahresvergleich ist die Anzahl der Investitionen kontinuierlich gestiegen: 2013 zählte Deutsche-startups.de 621 Investitions- bzw. Übernahmemeldungen, 2012 waren es 407, 2011 kam auf 260 Deals und 2010 nur auf 214.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.