Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Recht auf Vergessen: Google entfernt erstmals Wikipedia-Link
05.08.2014 Erstmals hat Google
einen Artikel der Online-Enzyklopädie Wikipedia
aus dem Suchindex entfernt, um dem EuGH-Urteil zum "Recht auf Vergessen" gerecht zu werden.



Pikant an dem Fall ist, dass ausgerechnet Wikipedia-Mitgründer Jimmy Wales Google berät, wie mit Löschanträgen umgegangen werden soll.
Bis zum 18. Juli sind bei Google bereits 91.000 Anträge eingegangen, die 300.000 Webseiten betreffen. In etwas mehr als der Hälfte der Fälle wurde den Anträgen stattgegeben.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte im Mai entschieden, dass Google unter bestimmten Umständen Links aus seinem Suchindex entfernen muss, wenn dadurch persönliche Informationen geschützt würden. Die Web-Inhalte selbst müssen allerdings nicht gelöscht werden.