Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Cyber-Attacke belastet Beiersdorf finanziell schwer

05.07.2017 Die jüngste globale Cyber-Attacke belastet die Beiersdorf AG finanziell schwerer als bekannt. "Der Angriff wird uns viele Millionen kosten", sagte ein Top-Manager dem Stern. Die Schadsoftware Petya/NotPetya hatte den Hamburger Konsumgüterkonzern im Juni für viereinhalb Tage lahmgelegt.

 (Bild: Jan Thau, aboutpixel.de)
Bild: Jan Thau, aboutpixel.de
Es war der bisher folgenschwerste Hackerangriff auf einen deutschen Börsenkonzern. Viereinhalb Tage ging in den 17 Fabriken der Beiersdorf AG zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser weltweit nichts mehr, alle Bänder standen still. Auch Rechner, Laptops und Telefonanlagen waren offline. Etliche der 18.000 Mitarbeiter hätten auf ihr Gehalt warten müssen, heißt es aus internen Kreisen.

Die Schadsoftware hatte vor knapp einer Woche zunächst Dutzende Unternehmen und Behörden in der Ukraine befallen und erfasste dann Betriebe in Europa und den USA. Betroffen waren neben Beiersdorf eine zweistellige Zahl deutscher Firmen, darunter Metro und DHL. Auch bei Beiersdorf habe sich das Virus von Kiew aus weltweit verbreitet, heißt es intern.

Eine Tochterfirma sei durch ein manipuliertes Update einer Buchhaltungssoftware infiziert worden. Beiersdorf hatte Glück im Unglück: So sollen bei der Attacke nur wenige Daten komplett zerstört oder verloren gegangen sein. Knapp 300 IT-Experten hatten daran gearbeitet, alle Systeme wieder hochzufahren und die gehackten Daten zu entschlüsseln.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: