Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
Ohne Einverständnis des Nutzers geht beim Online-Tracking inzwischen gar nichts mehr. Eine Consent Management Platform ist daher für fast jeden Website-Betreiber empfehlenswert. (Bild: geralt / pixabay)
Bild: geralt / Pixabay
Ohne Einverständnis des Nutzers geht beim Online-Tracking inzwischen gar nichts mehr. Eine Consent Management Platform ist daher für fast jeden Website-Betreiber empfehlenswert.

Überblick Consent Management Plattformen (I): Darauf kommt es an

22.07.2020 - Werbetreibende Unternehmen benötigen beim Setzen von personenbezogenen Cookies die freiwillige, explizite Einwilligung der Nutzer. Mit einer Consent Management Platform lässt sich dies dokumentieren. iBusiness erklärt, worauf es genau ankommt.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Eine Consent Management Platform muss zuallererst alle rechtlichen Anforderungen erfüllen. iBusiness erklärt, worauf es dabei ankommt.
Lange Zeit gab es Diskussionen zwischen den Aufsichtsbehörden für den Datenschutz in Deutschland und Vertretern der Digitalwirtschaft, ob Cookies nur nach einer informierten Einwilligung (Opt-In) gespeichert und ausgewertet werden dürfen oder ob eine Information und das Angebot eines Widerrufs (Opt-Out) genügen.

Rechtlich stand dahinter die Frage, ob man sich weiter auf das deutsche Telemediengesetz (TMG) beziehen darf (Opt-Out reicht demnach) oder ob die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU hier zur direkten Anwendung kommen muss (demnach ist ein Opt-In er

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: