Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

E-Books brauchen keinen Zwischenbuchhandel

28.02.2019 - Ein Zwischenbuchhändler meldet Insolvenz an - und eine ganze Branche gerät in Aufruhr. Dabei hätten die Umsatzzahlen sie schon längst zum Nachdenken und Umbauen des Geschäftsmodells bringen sollen, seit Jahren ist der Umsatz im Buchgeschäft rückläufig. Einzig E-Books verkaufen sich besser. Die brauchen auch keinen Zwischenbuchhandel.
von steiger_2
Aber auch wenn es positiv klingt, dass E-Books ein Umsatzwachstum von fast zehn Prozent in 2018 hatten - sie machen insgesamt eben doch nur vier Prozent des Gesamtumsatzes aus. Insofern ist die Insolvenz des größten deutschen Zwischenbuchhändlers etwas, das zu Recht zu denken gibt. Denn ganz ohne "echte" Bücher wäre die Branche nicht überlebensfähig. Dennoch muss sie sich die Frage stellen, ob und wie sie sich besser organisieren, neu aufstellen und Geschäftsmodelle entwickeln kann, mit denen langfristig der Verlags- und Buchhandelsklientel ein Auskommen gesichert werden kann.

Auf der anderen

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Matthias Koeffler ,  Langendorfs Dienst
Am: 07.03.2019

Zu: E-Books brauchen keinen Zwischenbuchhandel

Da stimmt leider so einiges nicht. Das fängt mit der Überschrift an: E-Books haben sehr wohl einen Zwischenbuchhandel. Ohne digitale Auslieferungen könnte kein Buch gedownloadet werden. Und Mensch zu Ware und Ware zu Mensch, das sollte man sich noch mal genauer anschauen, was moderner ist. Mensch zu Ware heißt zum Regal laufen, das hat ausgedient, ds macht aber Amazon noch weitgehend. Das Arcandor-und-wie-sie-alle-heißen-Phänomen ist nicht auf KNV anwendbar. Das hatte der Buchmarkt schon als Weltbild zusammenbrach und Thalia massiv abbauen musste und Hugendubel beinahe Pleite gewesen wäre. Die KNV-Probleme haben Sie ansonsten richtig benannt, sind aber anders zu gewichten.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: