Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
BGH-Urteil: Facebook unterliegt im Streit um Klarnamenpflicht
27.01.2022 Facebook muss es einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs zufolge hinnehmen, wenn sich NutzerInnen nur mit einem Pseudonym anmelden. Das Urteil gilt allerdings nur unter speziellen Bedingungen.
![(Bild: Gerd Altmann / Pixabay) (Bild: Gerd Altmann / Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/574821frs.jpg?maxwidth=990&maxheight=660)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Facebook hatte die Accounts eines Mannes und einer Frau 2018 gesperrt, da ihre Pseudonyme gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen. Das Oberlandesgericht München, das zuletzt über die Klagen geurteilt hatte, hatte Facebook Recht gegeben
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Die BGH-Richter haben die Fälle nun aber nach alter Rechtslage und damit auf Grundlage der nicht mehr gültigen EU-Datenschutzrichtlinie entschieden. Laut BGH sei nur die Rechtslage maßgeblich, die zum Zeitpunkt der Einbeziehung von Facebooks AGB galt. Das war aber in einem Fall das Jahr 2015 und im anderen Fall der 18.4.2018. "Erst seit dem 25.5.2018 gilt aber EU-weit die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Deswegen ist das Urteil leider nicht auf die heutige Zeit übertragbar", erklärt Rechtsanwalt Christian Solmecke
![‘Christian Solmecke’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)